Eine integrative Lerntherapie bietet viele Vorteile für Kinder und Jugendliche, die Lernschwierigkeiten oder -störungen aufweisen. Im Folgenden die wichtigsten Vorteile in der Übersicht:
Individuelle Förderung: Die integrative Lerntherapie berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Defizite einen jedes Kindes. Als Lerntherapeut diagnostiziere ich die spezifischen Lernprobleme und erstelle darauf basierend einen entsprechenden Förderplan.
Erfolgserlebnisse in der Schule: Durch die gezielte Unterstützung können Schüler erste Erfolgserlebnisse im Problemfach sammeln. Der Teufelskreis einer bestehenden Lernschwäche wird durchbrochen.
Entwicklung neuer Lernstrategien (Lernen lernen): Die Schüler lernen effektive Lernstrategien und -techniken, sodass sie Schritt für Schritt eigenständiger lernen.
Stärkung des Selbstwertgefühls: Durch die ersten Erfolge in der Therapie und im Problemfach wird das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt. Zudem identifizieren wir in der Therapie die bereits vorhandenen Stärken und Ressourcen des Kindes und setzen diese erfolgsorientiert ein. Ein gestärktes Selbstvertrauen wirkt sich in der Regel positiv auf alle Lebensbereiche aus.
Emotionale Unterstützung: Viele Schüler werden bereits mit Frustrationen, Ängsten und Selbstzweifelnkonfrontiert, die mit den vorliegenden Lernschwierigkeiten einhergehen. In der Therapie arbeite ich ergänzend mit Methoden aus der Verhaltenstherapie (z. B. Emotionsregulation).
Förderung der Motivation und Konzentration: Durch individuell angepasste Methoden und Rahmenbedingungen und darauf basierenden positiven Lernerfahrungen kann die Lernmotivation sowie die Konzentration der Schüler gesteigert werden. Kinder verbinden die Themen Schule und Lernen wieder mit Spaß und Erfolgserlebnissen.
Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern: Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit Eltern ist von Relevanz und zeigt einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ergänzend findet ein regelmäßiger Austausch mit den (Fach)Lehrern statt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht ein unterstützendes und förderndes Umfeld für das Kind.
Berücksichtigung von AD(H)S und Hochsensibilität: Mit abgestimmten Rahmenbedingungen und Strategien/Methoden berücksichtige ich in der Therapieplanung zudem eine vorliegende AD(H)S-Diagnostik oder Persönlichkeitsmerkmale einer Hochsensibilität.
Die integrative Lerntherapie ist ein wichtiges Instrument, um Kindern beim Überwinden ihrer Lernschwierigkeiten zu helfen, sodass sie wieder ihr volles Potenzial entfalten und eine positive Einstellung zum Lernen entwickeln können.