Terminanfragen:
Vor Ort:
Gemeinschaftspraxis Horneburg
Im Großen Sande 15
21640 Horneburg
Kontakt:
04141 545 205 9
hallo@matthiasdede.de
Termine ausschließlich nach Absprache. Kontaktieren Sie mich im Erstkontakt gerne per E-Mail.
Bei schulischen und familiären Herausforderungen
Weitere Informationen folgen schon bald...
In der psychologischen Beratung unterstütze ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei individuellen Herausforderungen, die sich ungünstig auf die verschiedenen Lebensbereiche, wie zum Beispiel Schule oder das Familiensystem auswirken können. Spezialisiert habe ich mich hierbei auf die Themenfelder Schulangst/Schulphobie, AD(H)S, sowie Hochsensibilität.
Abschluss in der Tasche… und jetzt? Weiterhin berate ich SchülerInnen und StudentInnen in der Perspektivenfindung nach dem Abschluss. Wir erstellen ein umfassendes Stärken- und Ressourcenprofil, um gemeinsam konkrete berufliche Interessen zu entdecken.
Die Schulangst kann unterschiedliche Ursachen haben. Die häufigsten Gründe sind Leistungsdruck, Prüfungsangst oder auch soziale Ängste und Konflikte. Werden Angst und der daraus resultierende Schulstress zum Dauerzustand, entwicklen sich in vielen Fällen psychische und/oder körperliche Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen. Diese äußern sich beispielsweise durch Anspannungen, Unruhe oder einem sozialen Rückzug.
Bei einer Schulphobie richtet sich die Angst nicht direkt gegen die Schule. In diesem Fall liegt fast immer eine Trennungsangst zugrunde, sodass die Kinder oftmals wochenlang nicht in die Schule gehen und der damit verbundene Leidensdruck immer größer wird.
Mit einer Vielzahl von lösungsorientierten Techniken und Methoden unterstütze ich Sie und ihr Kind auf dem Weg zu mehr Autonomie, Selbstbewusstsein und Lebensqualität im Alltag.
Kinder und Jugendliche mit AD(H)S werden nicht selten als „Träumer“, „Wirbelwind“ oder gar „Störenfried“ beschrieben. Betroffene haben es insbesondere im sozialen Umfeld (Schule, Familie, Freizeit) nicht leicht. Sie zeigen individuelle Verhaltensauffälligkeiten, wie zum Beispiel Konzentrationsprobleme, Wutanfälle oder eine geringe Frustrationstoleranz. Diese Verhaltensweisen zeigen sich verstärkt im schulischen sowie familiären Alltag in Form von Konflikten oder einer Überforderung beim Erfüllen der schulischen Aufgaben.
Die aktuellen Behandlungsleitlinien empfehlen eine Kombination aus Therapie und Elternberatung. In bestimmten Fällen wird eine ergänzende medikamentöse Therapie empfohlen.
Die Hochsensibilität betrifft ca. 15 bis 20 Prozent aller Menschen und zeigt sich in unterschiedlich starker Ausprägung bei den Betroffenen. Hochsensible Kinder und Jugendliche nehmen ihre Umgebung sehr deutlich und facettenreich wahr. Hierzu gehören insbesondere Geräusche, Gerüche, die Beleuchtung oder auch die Stimmungen anderer Menschen. Aufgrund dieser Vielzahl von Eindrücken oder auch Reizen (z. B. in der Schule) kann sich schnell eine Überforderung entwickeln. Diese resultiert oftmals in einem sozialen Rückzug oder auch in einem überaktiven bis sogar aggressiven Verhalten.
Weiterhin zeigt sich Hochsensibilität in einer ausgeprägten Empathie bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen, so dass Sie Gefühle von Anderen besonders gut erkennen und aufnehmen können. Das damit verbundene Mitgefühl ist eine besondere Stärke von Hochsensiblen.
Für einen besseren Umgang mit der Hochsensibilität, spielt insbesondere die Resilienz sowie die begleitende Elternberatung eine entscheidende Rolle.
Weitere Informationen folgen…
Wie arbeite ich
Methodische Arbeit, Techniken, Ansätze
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Max Mustermann Tweet
Gemeinschaftspraxis Horneburg
Im Großen Sande 15
21640 Horneburg
04141 545 205 9
hallo@matthiasdede.de
Termine ausschließlich nach Absprache. Kontaktieren Sie mich im Erstkontakt gerne per E-Mail.
Praxis für
Integrative Lerntherapie
Matthias Dede, M.A.
Schnurweg 37
21680 Stade
04141 545 205 9
hallo@matthiasdede.de
Privatpraxis Horneburg
Am Großen Sande 15
21640 Horneburg
Termine ausschließlich nach Absprache. Kontaktiere mich im Erstkontakt gerne per E-Mail.